Jugend

  • Ein weltmeisterlicher Trainingstag in Hanau

    Nachlese zum Sichtungslehrgang des DKV’s am 12. Februar 2023


    Ob Stand-Up-Paddling (SUP) absehbar eine olympische Sportart wird? Das ist noch offen und wird
    von Verbänden und dem Internationalen Olympischen Komitee geprüft. Aussichtsreiche
    Kandidatinnen und Kandidaten, um die deutschen Farben z.B. 2028 in Los Angeles zu vertreten
    gibt es jedoch – und die trafen sich am 12. Februar 2023 bei der Ski- und Kanugesellschaft Hanau
    (SKG) zu einem Sichtungslehrgang.


    Eingeladen hatten Wolfgang Kennel (Ressortleiter SUP beim Bayerischen Kanu-Verband),
    Instruktor Michael Karst sowie der mehrfache Deutsche Meister und Weltmeister Peter Weidert –
    und dem Ruf waren 14 Jugendliche im Alter von 10 bis 16 Jahren aus ganz Deutschland gefolgt.
    Aus Baden-Württemberg waren Maverick Engler (WSV Pleidelsheim), Andri Hack (KC Eberbach)
    und Malte Lehmann (KC Radolfzell) eingeladen.


    Unter den Augen der begleitenden Eltern wurden nach einer kurzen Begrüßung und Einweisung
    die Boards, Paddel und Trockenanzüge ausgepackt und angelegt. Der Einstieg in den Tag und
    erste Trainingsblock war ein sog. Stufentest, bei dem eine Strecke von 1000 Metern fünf Mal
    jeweils mit einem etwas höheren Puls als bei dem vorhergehenden Durchgang bewältigt werden
    musste. Dabei war eine Schwierigkeit, den Puls bei der Belastung in einem bestimmten Korridor zu
    halten – die andere bestand darin, nicht in das knapp 3 Grad kalte Wasser der Kinzig zu fallen.
    Nach den fünf Fahrten auf Zeit absolvierten die jungen Sportlerinnen und Sportler noch eine kurze
    Strecke, die auf Video aufgenommen wurde.


    Anschließend duften die Nachwuchs-SUPerinnen und SUPer den vereinseigenen Kraftraum der
    SKG nutzen. In einem Zirkel wurden mehrere Übungen wie Liegestütze, Klimmzüge oder Sit-Ups in
    einem bestimmten Zeitraum ausgeführt und die Ergebnisse notiert. Zwischendurch konnten sich
    die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im benachbarten Restaurant bei Pizza und Pasta stärken.
    Am Nachmittag wurden dann die Ergebnisse der beiden Tests besprochen und die Videos vom
    Vormittag analysiert. Die jungen Sportlerinnen und Sportler hingen dabei wie gebannt an den
    Lippen von Peter Weidert. Der gab ihnen wertvolle Tipps zum richtigen Körpereinsatz oder der
    Länge des Strokes (Paddelzug). Er war selbst mit vollem Körpereinsatz dabei und zeigte
    anschaulich, wie man mit durch Anpassung der Paddeltechnik noch mehr aus sich heraus holen
    kann. Er gab zudem einen Einblick in seine Trainingsmethoden und berichtete von seinem
    wöchentlichen Sportpensum.


    Müde, aber zufrieden und glücklich traten die Jugendlichen mit ihren Betreuern und Eltern
    anschließend den Heimweg an. Und wem im Auto die Augen zufielen, der träumte vielleicht von
    Deutschen Meisterschaften oder Olympia 2028 oder 2032 und sah sich mit einer Medaille auf dem
    Podium stehen. Ein erster Schritt jedenfalls wurde in Hanau getan und wer weiß, wohin der Weg
    die Mädels und Jungs noch führt?


    Bericht: Stefan Rehfuß
    Bilder: Till Indulak

    DKV SUP Sichtungslehrgang - Gruppenbild

  • SUP Jugend im Kletterwerk

    Unsere SUP Jugend war am 16.01.2023 im Kletterwerk in Radolfzell. 
     
    Eigentlich sollte der Termin schon zum Jahresabschluss im Dezember 2022 stattfinden.
    Dies musste aus gesundheitlichen Gründen jedoch leider ausfallen, so dass der Termin nun nachgeholt wurde.
     
    Wie man an den Bildern sehen kann, hat es allen sehr viel Spass gemacht.
     
    {phocagallery view=category|categoryid=120|limitstart=0|limitcount=0}
  • Jugend